Das edelste und teuerste Meersalz - das Fleur de Sel ("Blume des
Salzes" oder auch "Königin der Salze"). Noch heute wird das Meersalz in
reiner Handarbeit gewonnen. Die Salzbauern lassen Meerwasser in die
Salzgärten. Durch die Sonne verdunstet dort das Wasser und die
Salzkonzentration in den Salzbecken steigt. An heißen und windigen
Tagen entstehen durch die Verdunstung des Meerwassers an der
Wasseroberfläche kleine Salzblumen, das Fleur de Sel (Flor de Sal).
Diese werden von Hand mit einer Holzkelle abgeschöpft, getrocknet und
kommt anschließend unbehandelt in den Handel.
Meersalz 500g Dose
Artikelnr. PLU 119 Gewicht: 500 g Verpackung: Dose
4,80€
Reines, natürliches Meersalz aus den Salinen Potoroz's.
Nach der Salzblüte ist das reine Meersalz die nächste Qualitätsstufe bei der Salzernte. Dieses
einzigartige Salz, das in mediterraner Sonne getrocknet wird, zeichnet
sich durch einen außergewöhnlichen Geschmack aus. Er vermittelt die
Reinheit und Reichhaltigkeit der Adria. Und er verleiht Ihren
Lieblingsgerichten eine feine und elegante Note. Besonders geeignet für
die Salzmühle. Es kann aber auch als total natürliches Badesalz zur
Körperpflege verwendet werden. Zusammensetzung: Wasser, Natrium Chloride, Calcium, Magnesium, Sulfate.
Im wieder verschließbarem Pappbecher mit netto 500 g Inhalt.
Meersalz unjodiert grob 500g
Artikelnr. PLU 122 Gewicht: 500 g Verpackung: Beutel
5,80€
Meersalz unjodiert, grob
Nach der Salzblüte ist das reine Meersalz die nächste Qualitätsstufe bei der Salzernte. Dieses
einzigartige Salz, das in mediterraner Sonne getrocknet wird, zeichnet
sich durch einen außergewöhnlichen Geschmack aus. Er vermittelt die
Reinheit und Reichhaltigkeit der Adria. Und er verleiht Ihren
Lieblingsgerichten eine feine und elegante Note. Besonders geeignet für
die Salzmühle. Es kann aber auch als total natürliches Badesalz zur
Körperpflege verwendet werden. Zusammensetzung: Wasser, Natrium Chloride, Calcium, Magnesium, Sulfate.
Waldhonig
Artikelnr. PLU 33 Gewicht: 450 g Verpackung: Glas
6,80€
Waldhonig - Was ist Waldhonig?
Zur Produktion von Waldhonig
sammeln die Bienen nicht Nektar aus Blüten, sondern Honigtau. Honigtau
geht ausschließlich auf tierische Vermittler zurück. Dies sind
Spezialisten, die der Insektenordnung der Schnabelkerfe (Rhynchoten)
angehören und durch stechend-saugende Mundwerkzeuge ausgezeichnet sind.
Als Honigtauerzeuger kommen hauptsächlich Schildläuse (Coccinen),
Blattläuse (Aphiden) mit ihren Untergruppen und seltener Zikaden
(Auchenorrhynchen)und Blattflöhe (Psyllinen) in Frage. Zur Produktion
von Waldhonig entziehen sie dem Pflanzensaft einen Teil der Nährstoffe
und verändern ihn. Honigtau ist nicht nur ein Filtrat, sondern ein
Verarbeitungserzeugnis der Pflanzensauger, so wie der Honig (Waldhonig)
ein solches der Bienen ist. Bei dieser Umwandlung verhalten sich nicht
alle Sauger gleich - daher kann der Honigtau von der gleichen Pflanze in
seiner Zusammensetzung unterschiedlich sein. Daher kommt es auch, dass
der Blatthonig der Eiche mal verschmäht und ein anders Mal gesammelt
wird - er stammt folglich von unterschiedlichen Saugern.
Waldhonig - Pflanzen
Noch ein paar Beispiele für "Honigtaupflanzen": Fichte (Picea abies), Tanne (Abies alba),
Kiefer (Pinus sylvestris), Lärche (Latrix decidua), Eiche
(Traubeneiche, Quercus petraea; Stieleiche, Quercus robur), Ahorn
(Spitzahorn, Acer pseudoplatanus; Bergahorn, Acer platanoides;
Feldahorn, Acer campestre).
Waldhonig - Inhaltstoffe
Da
der so entstandene Honig sozusagen mehrere Mägen durchlaufen hat, ist
er auch besonders reich an wertbestimmenden Inhaltsstoffen, wie z.B.
Enzymen. Generell ist Waldhonig dunkel, besonders mineralstoffreich und
sehr würzig.
Waldhonig - Zusammensetzung
Der
Sortenhonig: Waldhonig setzt sich wie folgt zusammen: 16 % H²O, 38 %
Fruchtzucker (Laevulose, Fructose), 27 % Traubenzucker (Glucose), 3 %
Rohrzucker, 9 % Dextrine, 7 % Säuren und Mineralien
(Durchschnittswerte).
Waldhonig - Honigtau-Honige
Es
gibt verschiedene Waldhonige, nicht jeder Waldhonig ist gleich
Waldhonig. Die Sortenvielfalt erstreckt sich über den typischen
Waldhonig, Tannenhonig, Weißtannenhonig, Schwarzwald Tannenhonig.
Der
Weißtannenhonig ist eine besonders seltener Sortenhonig, der leicht
herb, und fein im Geschmack ist. Selbstverständlich ist er dunkel wie
alle Waldhonige. Der dunkelste aus dieser Reihe ist der Tannenhonig, der
schon fast schwarz-dunkel ist.
Tannenhonig hat besondere heilsame
Wirkungen, der auf Grund ätherischer Öle, die im Honig enthalten sind,
besonders bei Bronchialerkrankungen helfen sollen.
Allergiker aufgepasst: Waldhonig kann Spuren von Blütenpollen enthalten
Wiesenblütenhonig
Artikelnr. PLU 126 Gewicht: 450 g Verpackung: Glas
6,80€
Wiesenblütenhonig von außergewöhnlicher Reinheit, hergestellt von Duzan Zunko, Slowenien
Wiesenhonig stammt von
verschiedenen blütenreichen Pflanzenarten, die Bestandteil der
Wiesen im slowenischem Kobarit sind. Abhängig davon, von welchen Pflanzen
der Honig stammt, variieren Farbe, Geschmack und Geruch. Seine Farbe
bewegt sich von hellgelb und rötlich bis zu den dunklen Nuancen. Der
Geschmack hängt von der Pflanzenart, die in der Zusammensetzung des
Honigs dominiert, ab und derselbe kann angenehm süß, aber auch etwas
bitter sein. Wiesenhonig enthält Enzyme, Mineralien, organische Säuren,
Vitamine und andere wertvolle Bestandteile. Heileigenschaften: Aufgrund
seiner verschiedenartigen und reichhaltigen Zusammensetzung, wird
Wiesenhonig in der Volksmedizin als Hilfsheilmittel benutzt. Die
offenkundige Medizin hat dasselbe später anerkannt und bestätigt, dass
solcher Honig wohltuend bei der Behandlung von Darm-, Lungen-,
Nierenerkrankungen, besonders bei Herz- und Blutgefäßkrankheiten wirkt.
Wiesenhonig wirkt auf Personen, die Erholung und zusätzliche Energie
brauchen, beruhigend. Empfohlene Anwendung: Wiesenhonig
hat eine sehr gute Wirkung, wenn er morgens vor dem Frühstück
eingenommen wird. Man nehme einen Kaffeelöffel in lauwarmem Wasser,
Milch, Tee, bestenfalls in Apfelessig, aufgelöst. Aufbewahrung: Wiesenhonig kann bei Zimmertemperatur ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Anmerkung: Honig
hat die natürliche Eigenschaft zu kristallisieren. Derartiger Honig
geht auf die Weise in den flüssigen Zustand über, indem man das
Honigglas in ein Gefäß stellt, das auf 50°C erwärmt wird, damit der
Honig seine Heileigenschaften bewahren
Kleiner Geschenkskorb
Artikelnr. PLU 46 Gewicht: 3000 g Verpackung: Stück
40,00€
Kleiner Geschenkskorb:
Zwiebelstreichwurst 200g
Verhackertes 330 g
Gailtaler Hirschsalami 350g
Schinkenspeck geräuchert 300g
Bauernbrot 750g
Gailtaler Hauswürstel 380g
Achtung Verpackung und Transport:
Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Korb mit allergrößter Sorgfalt in einem
Karton mit stoßfester Füllung verpacken. Es kann beim Transport jedoch
vorkommen, dass sich einzelne Produkte nicht mehr dekorativ an ihrem
Platz befinden. Bitte senden Sie uns ein kurzes Mail nach Erhalt des
Geschenkkorbes und teilen Sie uns mit wie dieser angekommen ist.
Großer Geschenkskorb
Artikelnr. PLU 48 Gewicht: 5000 g Verpackung: Stück
80,00€
Großer Geschenkskorb:
Zwiebelstreichwurst 200g
Bratnfett 330g
Butter aus Österreich 125g (nur Oktober bis März)
Verhackertes 250g
Gailtaler Haussalami 500g
Gailtaler Hirschsalami 350g
Schinkenspeck geräuchert 300g
Bauernbrot 750g
Gailtaler Hauswürstel 380g
Obstler 500ml
Achtung Verpackung und Versand:
Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Korb mit allergrößter Sorgfalt in einem
Karton mit stoßfester Füllung verpacken. Es kann beim Transport jedoch
vorkommen, dass sich einzelne Produkte nicht mehr dekorativ an ihrem
Platz befinden. Bitte senden Sie uns ein kurzes Mail nach Erhalt des
Geschenkkorbes und teilen Sie uns mit wie dieser angekommen ist.
Jausenpackerl
Artikelnr. PLU 62 Gewicht: 320 g Verpackung: Stück
8,50€
Kärntner Jausenpackerl mit geräuchertem Bauchspeck & Gailtaler Hauswürstln.
Kärntner Jausenbrettl
Artikelnr. PLU 63 Gewicht: 380 g Verpackung: Stück
13,50€
Eine typische Spezialität aus Kärnten! Kärntner
Brettljause ist eine regionale, typische und beliebte Spezialität.
Liebevoll zusammengestellt mit einem Stück Schinkenspeck, einem Stück
Kärntner Hauswürstel und ein Fläschchen Schnaps. Auf einem handgemachten
Kärntner Jausenbrettl.
Die Zusammenstellung entspricht der typischen "Kärntner Jause", wie sie in vielen Haushalten und Buschenschenken genossen wird.
Unser
Jausenbrettl ist als Geschenk sehr beliebt, womit man nicht nur in
Kärnten sondern auch außerhalb der Landesgrenzen Originalität genießen
kann.
Leberknödel
Artikelnr. PLU 49 Gewicht: 500 g Verpackung: Stück
7,90€
Hausgemachte Kärntner Leberknödel nach Omas Rezept.
Zutaten: Schweineleber, Knödelbrot, Schweinefett, Wasser, Zwiebel und Gewürze.